Nachhaltigkeit - Teil 1
Teil 1: Nachhaltigkeit im Alltag
Im ersten Teil der Serie geht es um nachhaltiges Handeln im Alltag, das auch im Urlaub mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil gut umgesetzt werden kann.
Beim Einkaufen
- verpackungsarme oder besser noch verpackungsfreie Produkte wählen
- langlebige Artikel kaufen
- wiederverwendbare Taschen aus Stoff oder Papier statt Plastiktüten verwenden
- Second-Hand-Shops und Tauschbörsen nutzen
- bei Haushaltsgeräten immer die höchste Energieeffizienzklasse wählen
- Kleidung aus Ökotextilien und aus fairem Handel kaufen
- ökologische Reinigungsmittel verwenden
- auf unnötige Produkte wie WC-Beckensteine, Duftsprays oder aggressive Spezialreinigungsmittel verzichten
Ernährung
- saisonale Produkte aus der Region wählen
- Bioprodukten den Vorzug geben
- Lebensmittel mit dem Fairtrade-Gütesiegel kaufen
- es muss ja nicht gleich komplett vegetarisch oder vegan sein: fleischlose Tage einführen
Abfall und Entsorgung
- Abfälle wann immer möglich vermeiden
- Müll richtig trennen
- Lebensmittel im Müll vermeiden, etwa durch bewusstes Einkaufen, richtige Lagerung und gute Planung
- Essensreste kreativ zu neuen Gerichten verkochen
- Mehrweg statt Einweg
- ökologische Getränke bevorzugen (Leitungswasser, biologische, regionale Obst- und Gemüsesäfte, Tees etc.)
Energie
- Lichtquellen auf LED umstellen
- niedrige Waschtemperaturen bei Geschirrspüler und Waschmaschine wählen
- Stromfresser identifizieren und abschalten
- Stand-By-Betrieb von Geräten vermeiden
Ideen? Fragen? Lass uns reden!
Hast Du Fragen, kreative Ideen oder Interesse an einer Zusammenarbeit? Melde Dich gerne bei mir!